Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

„Von der Alltagswahrnehmung zur strukturellen Beobachtung“ – Soziale Netzwerke als Medien

Das Phänomen des Social Networking präsentiert dem Menschen ganz neue Möglichkeiten, sein Kommunikationsbedürfnis auszuleben und Bekanntschaften zu etablieren, die weit über den natürlichen Kontakthorizont hinausreichen. Die Nutzung der virtuellen Netzwerke bleibt jedoch nicht ohne Auswirkungen auf das Verhalten des Individuums, das fast unweigerlich mit dem Zwang zur Errichtung einer systematisierten Fassade konfrontiert wird.
Prof. Dr. Ramón Reichert von der Universität Wien stellt in seinem Beitrag für die interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Netzwerke in Medien und kulturellen Prozessen" des Exzellenzclusters der Universitäten Trier und Mainz verschiedene Social Network Sites vor und zeigt an ihnen, wie der Nutzer durch Feedbacksysteme und statistische Evaluierung einer Darstellungsnormierung unterzogen wird. Von Dating-Portalen bis hin zu Business-Netzwerken bringen die einzelnen Plattformen dabei jeweils eigene Anforderungsprofile hervor, die der Nutzer ansprechen und durch stete Präsenz untermauern muss, wenn er auf den "Aufmerksamkeitsmärkten" bestehen will. Auch virtuelle Beziehungen erfordern somit Investitionsstrategien, hinter denen die eigentliche Persönlichkeit – das Kernselbst – des Individuums jedoch in verschärftem Maße zurückzutreten droht.

Soziale Netzwerkanalyse

Universität Trier
  • 144114 Hits
  • |
  • 889 Votes
  • |
  • 25 Beiträge

Im Forschungscluster Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke an der Universität Trier beschäftigen wir uns mit der Genese und Dynamik sozialer Bindungen und Netzwerke in Phasen gesellschaftlicher Transformation/Strukturwandels in den drei Dimensionen: Ausweitung ökonomischer Interdependenzen, Wandel kultureller Identitäten und Prozesse sozialer Exklusion bzw. Marginalisierung.

Zu Soziale Netzwerkanalyse

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Ethnologen am Südpol – Innovative use of social network analysis in cultural anthropology

Ethnologen am Südpol – Innovative use of social network analysis in cultural anthropology

Soziale Netzwerkanalyse
Universität Trier

7172 Hits | 47 Votes

21.04.2010 11:35 | Länge 00:36:18

"Die ungleiche Gleichverteilung des Sozialkapitals" - Soziale Ungleichheit in Netzwerken

"Die ungleiche Gleichverteilung des Sozialkapitals" - Soziale Ungleichheit in Netzwerken

Soziale Netzwerkanalyse
Universität Trier

7130 Hits | 43 Votes

29.03.2010 11:23 | Länge 00:58:06

"Ist digital normal?" – Vernetzung und Medienkompetenz

"Ist digital normal?" – Vernetzung und Medienkompetenz

Soziale Netzwerkanalyse
Universität Trier

6673 Hits | 53 Votes

01.04.2010 08:50 | Länge 01:05:36

Weitergabe von traditionellem Wissen – Erhebung von Wissensquellen Tiroler EmigrantInnen in Australien, Brasilien und Peru anhand persönlicher Netzwerkkarten

Weitergabe von traditionellem Wissen – Erhebung von Wissensquellen Tiroler EmigrantInnen in Australien, Brasilien und Peru anhand persönlicher Netzwerkkarten

Soziale Netzwerkanalyse
Universität Trier

5814 Hits | 45 Votes

19.04.2010 09:39 | Länge 00:54:19

Migranten mit Paß? - Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern in Deutschland

Migranten mit Paß? - Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern in Deutschland

Soziale Netzwerkanalyse
Universität Trier

4411 Hits | 42 Votes

06.03.2009 07:20 | Länge 01:05:03

"Das Potential für eine Fortentwicklung des Internet" – "Second Life" als Kollaborationsplattform

"Das Potential für eine Fortentwicklung des Internet" – "Second Life" als Kollaborationsplattform

Soziale Netzwerkanalyse
Universität Trier

6656 Hits | 53 Votes

31.03.2010 17:21 | Länge 01:06:48